Hauptmenü:
Das Prinzip von „Queer im Quartier“ „Auf Basis von Akzeptanz von Unterschiedlichkeit, Solidarität und gegenseitiger Hilfe ist das Ziel, gemeinschaftlich in einer verbindlichen Nachbarschaft mit gemeinsam verabredeten Regeln zu wohnen und zu leben“. Die 22 Zwei- bis Vierzimmer-Wohnungen der Wohnbau sind 43 bis 98 Quadratmeter groß und durchweg barrierearm. Einige sind sozial gefördert oder nur mit Wohnberechtigungsschein zu mieten. Für Menschen, die Pflege oder Unterstützung brauchen, gibt es in dem Quartier auch die Möglichkeit für assistierte Betreuung vor Ort. So sollen auch Menschen etwa mit altersbedingten Einschränkungen solange wie möglich im gewohnten Lebensumfeld selbstständig leben können. Eine der 22 Wohnungen dient als Begegnungsstätte und quasi Gemeinschaftsraum für Vereinstreffen und ähnliches. |