Veranstaltungskalender
Hinweis: Die Endzeiten der Veranstaltungen wurden von den Veranstaltern nicht immer angegeben und sind daher teilweise nur geschätzt und können abweichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Suche im Kalender einzuschränken. Lesen Sie hierzu die Tipps zur Nutzung.
Plakate und besondere Veranstaltungstipps:








Zum empfehlen ist die Einstellung "Liste" oder "Agenda" (oben rechts im Bild). "Agenda" ist in dem gezeigten Bild ausgewählt.
Darunter sind die acht Unterkalender angezeigt. (Leider gehen nicht mehr zu erstellen).



Im Kalender links oben kann man bestimmte Monate und Tage auswählen.

Über das Augen-Symbol können alle Kalender gleichzeitig ausgeschaltet werden. Danach kann man z.B. nur den Kalender "Anmeldung / Vorverkauf" auswählen, um zu schauen, wo man rechtzeitig aktiv werden muss.
Ebenso kann man z.B. "wöchentliche Termine" ausblenden, wenn Sie diese Termine kennen und nicht Woche für Woche darüberstolpern möchten.
Unter dieser Kalenderauswahl finden Sie noch den "Filter". Diesen ausklappen, um dort bestimmte Begriffe einzutragen und damit schneller zum Ergebnis zu kommen. Nutzen Sie dabei Anführungszeichen.
(Beispiel: "Bar jeder Sicht", ansonsten werden auch Nachbarschaft, jederzeit, vorsichtig o.ä. als Suchergebnis ausgegeben.)
Darunter im Feld "nach Unterkalender" können Sie nach einzelnen Unterkalendern filtern.
Wenn Sie über dem Kalender das Feld "Details" aktivieren, werden Ihnen alle Informationen zu den Terminen angezeigt und auch eventuell vorhandene Fotos und Plakate.

Keinen Termin verpassen!
Sie sehen eine Veranstaltung, die Sie gerne besuchen möchten und nicht verpassen wollen?
Dann gehen Sie so vor: Termin anklicken und im aufgehenden Fenster sehen Sie rechts "Teilen"

Dieses Feld anklicken und es erscheint eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten.

Im unteren Teil sind die Kalender von Teamup, Google, Outlook und iCal angezeigt. Wählen Sie Ihren Kalender aus und speichern Sie den Termin dort direkt hinein.
Noch ein wichtiger Hinweis: Bei diesem Kalender muss eine Endzeit angegeben werden. Oft ist es jedoch so, dass nur der Beginn mitgeteilt wird und daher sind einige Endzeiten nur geschätzt. Darum eine Bitte an Veranstalter und Veranstaltungsbesucher: Sollten Ihnen Endzeiten auffallen, die nicht stimmen, dann bitte gerne bei uns melden.
Das gilt natürlich auch bei Fehlern oder fehlenden Veranstaltungen.
Und nun viel Spaß beim Benutzen des Kalenders.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann melden Sie sich bitte ebenfalls unter gib@mainz-neustadt.de.